Für den Inhalt dieser Seite ist eine neuere Version von Adobe Flash Player erforderlich.

Adobe Flash Player herunterladen

Lernanregungen

 

 

Distanzunterricht? Quarantäne?

oder Sie möchten einfach mit Ihrem Kind auch zuhause etwas für die Schule tun und suchen nach Anregungen? Hier finden Sie Ideen dazu.


Immer richtig:  Bewegung und sportliche Übung.  Auf Youtube finden Sie viele Ideen, die Sie auch in der Wohnung und draußen mit Ihrem Kind durchführen können.

 

Nutzen Sie Apps oder Angebote aus Online-Portalen, die zum Teil von unterschiedlichen Anbietern kostenlos zum Download zur Verfügung gestellt werden z.B. Lernbiene.de, niekao.de, materialwiese.de, Antolin, Anton…

 

Die folgenden Fernsehsendungen sind empfehlenswert:

 

  • Sendung mit der Maus“ täglich im WDR um 11.30 Uhr

  • logo“ Kika um 11.05 Uhr und 19.50 Uhr

  • Wissen macht Ah oder pur + auf Kika täglich ab 11.15

  • In den Mediatheken von ZDF und ARD finden Sie weitere Wissenssendungen für Kinder

 

Nutzen Sie vorhandene Bücher, Kinderbücher, Zeitschriften für Kinder, Kochbücher usw. als Lese- und Schreibanlass. Stellen Sie Ihrem Kind Fragen zum Inhalt. Lassen Sie die Fragen mündlich oder schriftlich beantworten. Kinder können auch eigene Fragen erstellen und zum Beispiel ein Quiz daraus gestalten.

Zum Text können Bilder gemalt werden. Der Schluss eines Buches kann geändert werden. Gemeinsam kann man nach einem Kapitel überlegen wie es weitergeht.

 

Kinder können Texte in Schönschrift abschreiben und dabei Überschriften gestalten, Experimente mit Schriften machen.

In Texten können auch Wortarten und Satzfunktionen bestimmt und farblich gekennzeichnet werden. (Nomen, Verben, Adjektiv ,Prädikat, Subjekt, Objekt…)

 

Kinder können zu Bildern nach individuellem Können schreiben z.B. die Körperteile eines Vogels beschriften, Pflanzenteile beschriften. Wer schon schreiben kann, schreibt einen Steckbrief oder gestaltet ein Plakat dazu. Schulanfänger benutzen dazu die Anlautburg.

Kinder schreiben dem besten Freund der Oma und Opa, älteren Verwandten, die man zur Zeit nicht besuchen darf, Briefe oder Postkarten.

Lassen Sie das Kind den Einkaufszettel, Notizen, den eigenen Tagesablauf, eigene Geschichten aufschreiben.

Lassen Sie sich die Texte vorlesen.

 

Man kann auch altersgerechte Hörbücher hören, zum Inhalt erzählen, Fragen zum Inhalt beantworten, ein Quiz dazu herstellen mit Fragen und Antworten.

 

Es gibt zahlreiche Frühlings- und Ostergedichte, die auswendig gelernt und Ostern der Familie vortragen werden können.

 

Kopfrechnen (Plus und Minus, Mal und Geteilt)

im passenden Zahlenraum ist immer wichtig. Beachten Sie den Zahlenraum, indem Ihr Kind sich bewegt. Kinder können auch selbst ein Memory aus Aufgaben und Ergebnissen herstellen.

Kinder können sich täglich eine von Ihnen vorgegebene Anzahl eigener Aufgaben ausdenken und lösen, nach leichten und schweren Aufgaben ordnen.

Rechenverfahren können geübt werden: Rechnen in Schritten, halbschriftliche und schriftliche Rechenverfahren

 

Im künstlerischen Bereich könne die Kinder zeichnen, ausmalen und malen. Man kann vorgegebene Muster auf Kästchenpapier nachzeichnen und fortsetzen, bunt gestalten. Blumen und Tiere lassen sich nach Vorlage nachzeichnen. Kinder können den Umgang mit Lineal, Zirkel, Schere üben. Es gibt zahlreiche Bücher zum Malen nach Zahlen.

 

Ihr Kind kann einen Versuch durchführen, mündlich oder schriftlich erklären, was und warum das passiert ist. Auch hier finden Sie viele Ideen für kindgerechte Versuche im Internet.

 

Sudoku, Kreuzworträtsel, Rätsel aller Art machen auch Freude und fördern das Denken.

 

Spielen Sie Gesellschaftsspiele. Man kann auch eigene Spiele erfinden, die Anleitung aufschreiben und das Spielfeld basteln. Puzzle fördern die Konzentration. Ein Puzzle lässt sich auch selbst herstellen.

 

Singen und musizieren Sie mit Ihrem Kind.

 

 

 

 

Mal ganz anders lernen und üben

 

Stricken, häkeln sicken und nähen lernen

Zaubern lernen

Backen und kochen (möglichst alleine) z. B. Muffins, Pfannkuchen, Obstsalat machen

Briefe und Postkarten schreiben

Eine Präsentation oder Plakat über sein Lieblingsthema verfassen

Basteln z.B. Fensterbilder, Ostereier bemalen

Seil springen

Gummitwist

Singen

Tanzen

Toben

Über den Rasen rollen

Auf Bäumen klettern

Fotografieren

Einpflanzen von Blumen, Samen…

Heimlich spät abends unter der Bettdecke lesen

  Aufgaben im Haushalt übernehmen: Aufräumen helfen, Müll rausbringen, Tisch decken…

 

Und vieles mehr…

 

Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!